Gemeinsames Groundhandeln am 10. oder 11. Oktober 2020

Liebe Fliegers,

wir laden ein zum gemeinsamen Groundhandeln am Wochenende Samstag/Sonntag 10. oder 11. Oktober 2020, voraussichtlich 10:30 Uhr.

Genauere Angaben (Datum, Uhrzeit und Ort) legen wir nach der aktuellen Wetterlage fest und teilen sie am Donnerstag, 8. Oktober 2020 mit.

Die Veranstaltung ist kein Schulungskurs sondern ein gemeinsames Training. Smiti wird ein paar Übungen aus seinem reichen Erfahrungsschatz zeigen :-)

Es gelten die beigefügten Regeln des Schutz- und Hygienekonzeptes sowie die aktuellen Vorschriften der Thüringer Corona-VO.

Ioana und Axel

DGFC Jena Hygienekonzept Veranstaltungen im Freien

Zum 30. Juni enden die besonderen Corona Regeln des DGFC Jena.

Zum 30. Juni enden die besonderen Corona-Regeln des DGFC Jena. Gastflieger sind dann wieder zugelassen.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die jeweiligen Corona-Regeln von Thüringen und den Gemeinden, in denen sich die Start- und Landeplätze befinden, einzuhalten sind. Bei Corona-Symptomen lässt euch bitte testen und kommt zunächst nicht zum Fliegen, bis es abgeklärt ist. Bleibt weiter aufmerksam. Allzeit guten Flug!
Der Vorstand

Arbeitseinsatz Leuchtenburg

Liebe Fliegers,
Es war reichlich knapp.Reichlich viele Helfer, die sich für den Arbeitseinsatz angemeldet hatten. Und nur ganz knapp sind wir am Regenband vorbeigeschrammt und zum Glück trocken geblieben. Der Startplatz hat wieder Golf-Rasenqualität. Gerd hat unermüdlich und fast im Laufschritt mit dem E-Rasenmäher seine Bahnen gezogen, so dass Stephan mit dem Auslehren des Fangkorbs kaum nachkam.
Die Dornengewächse sind dann Andreas und seiner Astschere zum Opfer gefallen. Am Start- und Landeplatz wehen an neuen Stangen neue Windsäcke  mit unserem Vereinsnamen. Das hat sich Doris nicht nehmen lassen. Montiert und angebracht haben alles der alte und der junge Endres und Ronald, der gleich auf zwei Hochzeiten getanzt hat. Im Anflugbereich Landeplatz war vor geraumer Zeit ein Baum abgebrochen. Äste und Zweige lagen  weiträumig verstreut.
Ronald hat Berge von Ästen zum Schredder geschleppt und Thomas die alle kleingehäckselt. Aus diesem Grund hatten wir den Rasentraktor nicht im Einsatz.Unser PKW-Anhänger kann nur Schredder oder Traktor. Bedauerlich war, dass zwei Vereinsmitglieder in bester Absicht, aber unangemeldet auftauchten.Wir waren weder von der Arbeitsaufteilung, noch mit den Werkzeugen darauf vorbereitet,zumal wir schon einen unangemeldeten Helfer zusätzlich hatten.
Es ist auch verständlich, dass die beiden Flieger jetzt verärgert sind. Wir hatten erst gestern zwei weitere Anfragen dankend ablehnen müssen.
Deshalb meine dringende Bitte: Sendet ein Signal per SMS, Mail, oder Anruf, z.B. Bin dabei o.ä. Das braucht zwei Minuten. Die Geländewarte können damit aber Arbeitsaufgaben, Werkzeuge und nicht zuletzt die Verpflegung planen. Auch die Bedarfs- und Terminabstimmung wird unter den Geländewarten erst dadurch möglich. Sonst ist es wie Lotto. Wir hatten selbst schon von 0  bis  zu 22 Helfer. Im Anhang noch ein paar Bilder.Liebe Fliegergrüße Peter Lausch
  

Arbeitseinsatz am Jägerberg erfolgreich

Hallo zusammen,

wie geplant haben wir gestern den Startplatz auf dem Jägerberg wieder startklar gemacht. Die Wiese
auf dem gesamten Plateu, dem Starthang sowie in der Zuwegung ist gemäht wurden. Einige Büsche
und Bäume konnten wir auch noch stutzen. Herzlichen Dank nochmal an alle Helfer!

Auf mysteriöse Weise ist der Windsack spurlos verschwunden..Fritz kümmert sich darum, dass wieder ein neuer hin kommt.

LG Toni